rhetorik.ch aktuell:
Rhetorik.ch


Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com

www.rhetorik.ch aktuell: (10. März, 2001)

"No comment"-Verhalten (II)



In allen Beiträgen über den Umgang mit Medien und über die Krisenkommunikation wird in rhetorik.ch laufend unterstrichen:

Geben Sie immer eine Antwort. Knallen Sie nie einem Journalisten die Türe vor der Nase zu. Falls keine Auskunft gegeben werden kann, erklären Sie immer, warum vorläufig nichts gesagt werden kann.


Nach den Turbulenzen der SAirGroup (gestaffelter Rücktritt der 9 von 10 Verwaltungsräten) ging der Verwaltungsratpräsident und die Führung der SAirGroup am 9. März auf Tauchstation.

Eric Honegger Den Reportern von 10 vor 10 wurde bei Verwaltungsrätin Spörry die Türe vor der Nase zugeschlagen. Verwaltungsratspräsident Eric Honegger setzte sich ins Wallis ab und gab auch keine Auskunft.

Lediglich ein dürftiger Satz wurde als Mitteilung herausgegeben.
Dieses Verhalten ist alles andere als vertrauenserweckend. Wenn Kommunikation mit "Vermittlung von Vertrauen" gleichgesetzt werden kann, so hat dieses "No comment-Verhalten" überhaupt nichts mit guter Kommunikationskultur zu tun.
Schon im Vorfeld dieses Ereignisses gab der Zickzackkurs bei den Expobeiträgen und in der Führungsetage zu denken.
Zuerst wird ein Kredit gesprochen, dann wieder gestrichen. Nach dem ersten Druckversuch von aussen, schien es, die Swissair zahle doch. Dann kam der Entscheid: "Nein wir zahlen nicht."
Mit politische Druck (auch von Bundespräsident Leuenberger). folgte wieder eine Kehrtwendung. Ein reduzierter Kredit wurde doch noch gesprochen.
Philippe Bruggisser Moritz Suter Dazu kamen die Turbulenzen auf der Chefetage:
  • Entlassung von Philippe Bruggisser
  • Einsetzung von Moritz Suter
  • 7. März: Rücktritt von Suters nach 6 Wochen
  • kein Entscheid über die Nachfolge
Fazit: Nach aussen bleibt das Bild eines Scherbenhaufens, das Gefühl der Verunsicherung und des Vertrauensverlustes.
Der "Krimi" geht bestimmt weiter. Wie wird der angerichtete Schaden behoben?
Es lohnt sich, die Geschichte weiter zu verfolgen. Wer nimmt nun das Szepter in die Hand?
Kann jemand die Kommunikationskultur so leiten, dass wieder eine unité de doctrine besteht? Bei Kommunikationsprozessen kann nicht jeder eigenmächtig informieren.
Sicherlich entspricht das "No-comment Verhalten" nicht der früheren Kommunikationskultur der SAirGroup.

Nachtrag: Beatrice Tschanz Der Erfolg des Kommunikationsmanagement unter Beatrice Tschanz war auch darauf zurückzuführen, dass die Führungsspitze und die Kommunikationschefin am gleichen Strang gezogen hatten. Die oberste Crew war früher ein gutes Kommunikationsteam. Es ist kein Geheimnis, dass nach dem Abgang ihres Chefs und eng Vertrauten - Philippe Bruggisser - Frau Tschanz offen über den Rücktritt nachgedacht hatte. Die Nachwirkungen zeigten sich denn auch, weil die Kommunikationschefin mit ihrer offenen, ehrlichen Art immer der Wahrheit verpflichtet war und nicht gewillt war, aus ihrem Herz eine Mördergrube zu machen. Schon bevor Moritz Suter an die Spitze der SAirGroup gesetzt wurde, spürte jeder Laie bei den Medienauftritten, dass zwischen dem patriachaischen Fühungsstil Suters und der Profi-Kommunikatorin Unterschiede bestanden. Frau Tschanz verstand es immer, Informationen und Emotionen unter einen Hut zu bringen. Auch bei der EXPO-Kommunikation brachte der plötzliche Rückzieher beim finanziellen Engagement die offene Kommunikatorin in ein Dilemma. Denn sie stand immer hinter dem Projekt. Wohl oder übel musste die Kommunikationschefin das Trauerspiel auf der Chefetage mitspielen. Es ist keine neue Erkenntnis, dass bei der Kommunikation jede Uneinigkeit auf oberster Ebene folgenschwer ist. Die Einigkeit hinsichtlich Kommunikationskultur und Kommunikationsphilosophie ist eine Grundvoraussetzung für den Erfolg bei jeder Institution. Zudem sollten sich die Kommunikationsverantwortlichen stets über die veröffentlichten Inhalte einigen. Jeder Laie hatte gemerkt, dass in jüngster Zeit diese Grundsätze nicht mehr eingehalten worden sind. Diese Grundsätze von Tschanz sind hier zu finden.

Bei allen Kommunikationsprozessen ist die Einigkeit über das "Wie und Was kommunizieren" etwas vom Wichtigsten. Es bleibt zu hoffen, dass die neue Führungsspitze wieder mit Beatrice Tschanz die Balance zwischen Offenheit und emotionaler Kontrolle findet.


Rhetorik.ch 1998-2012 © K-K Kommunikationsberatung Knill.com