Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:

www.rhetorik.ch aktuell: (31. Mai, 2023)

Die Gefahr des Halbwissens

Rhetorik.ch Artikel zum Thema:
Besserwisser am Stammtisch: "Im Zusammenhang mit den Massnahmen beim Energiesparen müssen Kohlekraftwerke zur Überbrückung genutzt werden. Diese Werke werden zu Unrecht an den Pranger gestellt. Denn Kohlekraftwerke sind so sauber wie Heizungen, bei denen Pellets oder Holzkohle verbrannt werden. Holz und Kohle sind im Grunde genommen grün. Die Wärme wird aus Holz d.h. aus der Natur gewonnen. Unter der Erdoberfläche entstand unter Sauerstoffentzug und Druck Kohle aus den Wäldern, die es vor Millionen von Jahren bei uns gegeben hatte." Hier kam ein Redner zu Wort, der sein Halbwissen überschätzt hat. Inkompetenz gepaart mit Selbstüberschätzung ist ein idealer Nührboden für kognitive Verzerrungen. Hans-Peter Erb, Professor für Sozialpsychologie an der Helmut Schmid Universität in Hamburg, ist der Meinung, dass sich die meisten Menschen überschätzen. Die extreme Selbstüberschätzung sei eine narzisstische Persönlichkeitsstürung. Im Alltag treffen wir ständig auf Menschen mit leichter Selbstüberschätzung. (z.B. Ich bin ein besserer Autofahrer als andere.)

Die Verzerrung der Wahrnehmung steigert den Selbstwert dieser Menschen. Wer nicht erkennt, dass er von wichtigen Sachverhalten keine Ahnung hat, läuft Gefahr, sich von Halbwahrheiten täuschen zu lassen. Er beharrt auch auf den Fehlinformationen. Anderseits gibt es Menschen, die sich unterschätzen. Sie laufen Gefahr, schlechtere Leistungen zu erbringen.

Um ein gutes Selbstbild zu erhalten, benötigen wir eine ehrliche Fremdeinschätzung.

In der Psychologie ist das Phänomen der kognitiven Verzerrung als "Dunning - Kruger Effekt" be bekannt. Der Betroffene überschätzt sich in einem Fachgebiet massiv. David Dunning und Justin Kruger liessen Studenten ihre Fähigkeiten in Grammatik und logischem Denken einschützen. Mit dem verblüffenden Ergebnis: Probanden, die sich als gut einschätzten, hatten die schlechtesten Ergebnisse und jene, die sich schlecht einschätzten hatten bessere Resultate.

Bei aktuellen Problemen führt die Selbstüberschätzung zu erstaunlichen Fehlinterpretationen. Dank der Anonymität erhalten in den sozialen Medien die Postings von Besserwissern zusätzlich Auftrieb.

Wer ein Buch von Verschwörungstheoretikern gelesen hat, ist noch kein Experte. Besserwisserei wird uns leider noch lange beschäftigen. Die Kombination von Inkompetenz und Ignoranz erstickt jegliche Selbsterkenntnis im Keim.

Rhetorik.ch 1998-2023 © K-K Kommunikationsberatung Knill.com