Rhetorik.ch

Knill+Knill Kommunikationsberatung

Knill.com
Aktuell Artikel Artikel Inhaltsverzeichnis Suche in Rhetorik.ch:

www.rhetorik.ch aktuell: (28. Sep, 2012)

Mit Patzern umgehen

Rhetorik.ch Artikel zum Thema:
DRS1 Teffpunkt [MP3] Gespräch mit Dani Forler zum Thema "Tritt ins Fettnäpfchen".
Auch ein ungeschicktes Verhalten kann gravierende Folgen haben. Ein anschauliches Beispiel aus meiner Beratertätigkeit: Das unbedachte Verhalten eines Kundendienstberaters hatte zur Folge, dass die Institution einen wichtigen Kunden verlor. Nach einem längeren Telefongespräch mit einem Kunden (Es ging um einen wichtigen Verkaufsabschluss), vergass der Kundendienstberater den Hörer aufzulegen. Dadurch konnte der Kunde den Kommentar des Beraters mit seinem Büronachbarn mitverfolgen. Der Kunde wurde nun als "unmögliche Nervensäge" bezeichnet und die beiden machten sich über den "lästigen Langredner" lustig nur weil der Berater viele offene Fragen beantworten musste.

Wenngleich solche Patzer nicht rückgängig gemacht werden können, gibt es Möglichkeiten, derartige peinlichen Situationen zu entschärfen.
  1. Echtes "Mea culpa": Wir entschuldigen uns - ohne Wenn und Aber, das heisst, wir bitten den Betroffenen, uns zu entschuldigen. Bekanntlich können wir uns nicht selbst entschuldigen.
  2. Wir dürfen nicht warten, abtauchen und schweigen
  3. Wir suchen ein persönliche Gespräch - Wichtig: Unter vier Augen "face to face". Kein Klärungsgespräch unter Tür und Angel.
  4. Wir müssen zum Sachverhalt stehen und die Fakten nochmals genau beschreiben. Wer die Fakten dem Betroffenen ungeschminkt offen legt, macht den ersten Schritt zur Entschärfung der Situation. Die Beschreibung reduziert den Druck. Wer Sachen beim Namen nennt, profitiert vom "Rumpelstilzchen- Effekt". Als der Name der "Rumpelstilzchens " im Märchen genannt wurde, verflog bekanntlich der Bann.
  5. Mit "Humor auf eigenen Rechnung", d.h.: Den Patzer können wir mit Humor auffangen. Evt. Darüber lachen. Ich kenne eine Gastgeberin, die wollte bei den Gästen mit einer grossen Platte Spaghetti auffahren. Auf dem Weg von der Küche in den Salon stolperte sie beim Teppich und der gesamte Inhalt lag auf dem Boden verstreut. Die Frau stand auf, lachte und sagte schlagfertig: "Ich komme immer so hinein!"
  6. Wir können auch dem Geschädigten mit einem Geschenk (Präsent) aufwarten. Diese Überraschung kann Wunder bewirken.
  7. Fragen statt sagen: Fragen statt Rechtfertigungen können Wunder bewirken, beispielsweise: "Kann ich so etwas Gravierendes wieder gut machen?" "Gibt es eine Möglichkeit, einen Strich unter die leide Geschichte zu ziehen?"

Rhetorik.ch 1998-2012 © K-K Kommunikationsberatung Knill.com